| |
| |
| |
Aus der Thematik Farbe, Energie und Gestalt entstand das Thema "Stilles Theater" in der Form
interdisziplinärer Projekte. |
| |
| |
| |
| |
| |
AUSSTELLUNGEN oder STILLES THEATER: |
| |
| |
| 2025 |
"MIT DEM RÜCKEN ZUR WAND" Pappforum in der Werkschule e.V. Oldenburg (Oldb. BRD) |
| |
| 2022 |
“DUKTUS UND BILDRAUM“, Kunstforum, Werkschule Oldenburg |
| |
| 2018 |
“FREIRAUMPOTENZIALE“, Bau_Werk, Oldenburg |
| |
| 2016 |
“SPATIAL PARADISE“ SEEAF 2016, Suncheon Bay, Süd Korea |
| |
| 2016 |
“GESICHTSRÄUME“ VHS und Elisabeth Anna Palais Oldenburg |
| |
| 2013 |
“DER SCHNITT ALS ASSOZIATIVES WERKZEUG“ u. “KÖRPERRAUM“ 3X3 Projektbüro |
| |
| 2010 / 2011 |
“KUNSTVIERTEL u. KUNSTSTRAßE WESER-EMS“ Ausstellungskonzept / Sonderschau Nostalga 2010/11 Weser-Ems Halle
Oldenburg |
| |
| 2007 |
“GRAFIK IN EXUBERANCE“ Video Busstop/R. Koolhaas / NP3Groningen |
| |
| 2007 |
“NO TIME“ bbk Galerie Oldenburg (Einzelausstellung) |
| |
| 2006 |
“KÖRPERN“ Zollhaus-Galerie Leer |
| |
| 2005 |
“LEUCHTZEICHEN“ GSG Oldenburg |
| |
| 2000 |
“RAUM GEBEN“ Galerie Domino Groningen (Einzelausstellung) |
| |
| 1997 und ‘99 |
"ATELIERROUTE '97 und ‘99" Groningen |
| |
| 1988 |
“ZUGESPITZT“ Galerie FRONTAAL Apingedam NL (Einzelausstellung) |
| |
| 1987 bis ‘89 |
“STRANDGUT“ Galerie Strandgoed Groningen (Einzelausstellungen) |
| |
| 1987 |
“BURG“ Gemeinde Geldrop NL (Einzelausstellung) |
| |
| 1986 |
“WACHSFABRIK“ Köln (Einzelausstellung) |
| |
| 1986 |
“DE FACTORIJ“ Amsterdam (Einzelausstellung) |
| |
| 1985 |
“ATELIERAUSSTELLUNGEN“ Düsseldorf |
| |
| 1985 |
“SCHLACHTHOF“ Kulturetage Oldenburg (Einzelausstellung) |
| |
| |
| |
BÜHNE oder AUTONOMES THEATER: |
| |
| |
| 2025 |
"MIT DEM RÜCKEN ZUR WAND" Pappforum in der Werkschule e.V. Oldenburg (Oldb. BRD) |
| |
| 2023 |
"VERSTELLTE GASSEN - FARBIGE SCHATTENRÄUME" Gemeinschaftsprojekt "Häusings in der
Haarenstraße", Cre8 Oldenburg |
| |
| 2018 |
“INITIATIVBÜHNE“ Wiesenviertelfest Witten, Wiesenviertel e.V. |
| |
| 2017 |
"HOCHSITZ FÜR INNOVATIONSPOTENZIALE" Hatten/Kirchhatten, (Bio) Diversitätskorridor im Landkreis
Oldenburg, artecology_network e.V. |
| |
| 2016 |
“SPATIAL PARADISE“ SEEAF 2016, Suncheon Bay, Süd Korea |
| |
| 2011 / 2015 |
Projektpräsentationen “3X3 OFFEN FÜR KREATIVITÄT UND ENTWICKLUNG“ (www.3mal3.net) |
| |
| 2009 |
“CD WASCHSTRASSE“ Thementag der corporate dienst, Bureau CD communicatie, Rijkswaterstaat, te Utrecht |
| |
| 2008 |
“KIBUM 08 INFOSÄULEN“ Stadt Oldenburg. Fachdienst Bibliotheken |
| |
| 2007 |
"HEUGESTALTEN" Blumenschau 07 Weser-Ems-Halle Oldenburg |
| |
| 2006 |
“BAU_WERK“ Ausstellungsgrundriß Bau_Werk/Gebäudewirtschaft Oldenburg |
| |
| 2005 |
"RAUMVERZERRUNG UND WANDLUNG" Skulptur am ZOB Oldenburg, im Rahmen des Projekts "JAHRHUNDERTSCHRITT
2005/ Leuchtzeichen" - "Künstlerische Interventionen als Stadtplanerische Kommentare an ausgewiesenen Orten der Stadt
Oldenburg". |
| |
| 2004 |
Entwurf der "SPIRALE AM STAUGRABEN" im Rahmen des Projekts "Konstrukt" (Kunstschule OL)
während der "CULTUUR" Hollandwoche (Staatstheater Oldenburg) |
| |
| 1999 |
"INSZENIERUNG UNTER FREIEM HIMMEL" in Zusammenarbeit mit "THEATER VAN DE DROOM", DAT D'ART
Schipborg (Assen,NL) |
| |
| 1997 / 1998 |
"GEN MYTHE DIER" Noorderzon Groningen |
| |
| 1997 |
"GROTE MARKT" - PLÄNE R.O. (Stadtplanung) Groningen |
| |
| 1996 |
EMPFANGSRAUMGESTALTUNG Woningstichting GRUNO Groningen |
| |
| 1989 bis 1996 |
GESTALTUNG DER MESSEN von Woningstichting GRUNO Groningen |
| |
| 1995 |
"MONITORGESTALTUNG" Messe für Studierende in Utrecht Informatieseringsbank NL |
| |
| 1994 |
"DAS MENTALE HERZ" CBK - Groningen (Technik: F. van Rijen) |
| |
| 1994 |
"NOORDERPLANTSOEN LOKALITÄTEN" Noorderzon '94 Groningen |
| |
| 1990 |
"DAS HOCHHAUS" Grand Theatre Prod.Groningen |
| |
| 1990 |
"DIE WAND" Grand Theatre Prod. Groningen |
| |
| 1989 bis 2000 |
"ART-O-MAAT" (Kunstautomat im öffentlichen Raum) Galerie Strandgoed Groningen |
| |
| 1989 |
"AUFWÄRTSGESTÜRZT" Grand Theatre Prod. Groningen und |
| |
"PAPPFOYER" Grand Theatre Groningen |
| |
| 1989 |
"IM LICHT DER STADT" Stadtplanung Groningen |
| |
| 1988 |
"ZUGESPITZT" Galerie FRONTAAL te Appingedam NL |
| |
| |
| |
KONZEPT / STUDIE / RÄUMLICHKEIT: |
| |
| |
| 2024 / 2026 |
"KREATIVE AGILITÄT"– Anwendung und Verankerung kunstbasierter Strategien in Organisationen". Wie
kunstbasierte Strategien die digitale und analoge Kommunikation in Organisationen transformieren" ist eine Erasmus+ Projektbeteiligung mit der
Hochschule für Künste im Sozialen, HKS-Ottersberg, Kubus Kulturvermittlung, Lichtenstein und Spes Zukunftsakademie, Schlierbach,
Österreich |
| |
| 2021 / 2023 |
"KREATIVE AGLILITÄT" "Wie kunstbasierte Strategien die digitale und analoge Kommunikation in
Organisationen transformieren" ist eine Erasmus+ Projektbeteiligung mit der Hochschule für Künste im Sozialen, HKS-Ottersberg, Kubus
Kulturvermittlung, Lichtenstein, Spes Zukunftsakademie, Schlierbach, Österreich und die ZHAW Linguistik, Winterthur, Schweiz, als assoziierter
Partner |
| |
| 2019 / 2021 |
“KO-Lab“ künstlerische Leitung KO-Lab, Kunst & Unternehmen, Hochschule für Künste im Sozialen,
HKS-Ottersberg |
| |
| 2017 / 2018 |
“K&Co-Labor“ Kunst & Unternehmen, Hochschule für Künste im Sozialen, HKS-Ottersberg |
| |
| 2015 / 2017 |
Entwicklung von Sensor-Leuchtelementen an Radrouten |
| |
| 2015 |
PerspektivScheck (www.perspektivscheck.de) |
| |
| 2015 |
Produktentwicklung windschild.org Deutsches Marken- und Patentamt: 20 2014 009 064.5 / 20 2015 001 323 |
| |
| 2011 / 2014 |
“3X3 OFFEN FÜR KREATIVITÄT UND ENTWICKLUNG“ (www.3mal3.net) |
| |
| 2010 / 2011 |
“3X3 OFFEN FÜR KREATIVITÄT UND ENTWICKLUNG“ Pilotprojekt / Wirtschaftsförderung Oldenburg |
| |
| 2010 / 2011 |
“UN-ORT“ und “KUNSTTERRITORIEN“ Kulturetage Oldenburg |
| |
| 2009 |
"4X4" Arbeit am Image Oost Groningen (Künstlerarbeitsgruppe) De Ondernemers Groningen |
| |
| 2008 bis heute |
“AKTIONSRAUM KUNST“ u.a. Mappenvorbereitung Werkschule e.V. |
| |
| 2007 / 2008 |
KONZEPT VORAUSBILDUNG KUNST Werkschule e.V. Oldenburg / Holthuizen |
| |
| 2007 / 2008 / 2015 |
“FIETSEND RUIMTE BEWEGEN“ Kurzschrift und Konzepterweiterung für niedrigenergiepersonentransport in kompakte
Ballungsgebiete der Niederlande. www.fietsberaad.nl Ministerie van Infrastructuur en Milieu (NL) |
| |
| 2005 bis 2008 |
"Mediale Spuren in der Gegenwart/ Mediale Spuren der Gegenwart" / Ausstellungsinszenierung / "Freie
Königsdisziplinen" / Begleitausstellung Kibum 08 "Achtung Schule" Lehraufträge an der Carl v.Ossietzky
Universität Oldenburg Fachbereich Kunst/Medien/Museen |
| |
| 2001 bis 2008 |
Offenes Atelier und Mappenvorbereitung Kunstschule Ol. e.V. |
| |
| 2001 bis 2005 |
BEREICHS- und PROJEKTLEITUNG Bildende Kunst der Kunstschule Oldenburg e.V. Projekteigner bei verschiedenen Projekten:
"Sense & Cyber" (Performance, Installation und Multidisziplinäres) und "Atelier Intensiv"
(Didaktikkonzept) Kunst und Städteplanung: "Konstrukt versus Konstrukt" im Rahmen der Hollandwoche
"CULTUUR"(Präsentationen /öffenlichen Raum /Oldenburg Stadt). Durchführung verschiedener Projektpräsentationen der
Kunstschule: Edith Ruß Haus für Medienkunst Oldenburg, "profile Intermedia 7" Bremen und TGO Oldenburg.
Leitung KuBiM Workshop für Lehrkräfte: "Transface" in Meppen. Länder übergreifende Projekt Initiative:
"FLOSS Int*." Oldenburg (VHDG Leeuwarden/Groningen), (Grenzbereiche der Kunst moderiert vor Publikum). |
| |
| 2000 bis 2003 |
"STILLES THEATER" Lehraufträge an der Carl v.Ossietzky Universität Oldenburg Fachbereich
Kunst/Medien/Museen u.a. "DAS GESICHT DES RAUMS" mit P. Hanson und G.J. Mulder ( Kunsakademie Minerva, Tanzschule Rotterdam,
Theaterausbildung Leeuwarden und C.v.O. Universität Oldenburg (Kunst/Medien) |
| |
| 1999 |
"WINDBREAKER" Produktkonzept für flexiblen Windschutz Roboclue Groningen |
| |
| 1997 |
“WINDTURBULENZEN VNO-NCW“ (Studie) Stadtplanung Den Haag Abteilung "Nieuw Centrum" |
| |
| 1993 bis 1995 |
"TESTSTRECKE MIT WINDSCHUTZ FÜR DEN RADVERKEHR" Prov. RWS Utrecht, Gemeinde Houten NL |
| |
| 1992 bis 1993 |
"MUSEUM ROUTE" (Künstlerarbeitsgruppe) Stadtplanung Groningen |
| |
| 1992 |
"KONZEPT ZUR INTEGRATION DER OLDENBURGER BRÜCKENRÄUME DER STADTAUTOBAHN" Stadtplanung
Oldenburg |
| |
| 1991 bis 1993 |
MACHBARKEITSTUDIE "BESCHUT FIETSEN" Masterplan Fiets Den Haag, Strömungstechnik, Produktrichtlinien
und Entwurfskizzen „BESCHUT FIETSEN" Verkehrsministerium Den Haag |
| |
| 1989 / 1990 |
ÜBERDACHTE RADWEGE MIT RÜCKENWIND IN BALLUNGSGEBIETEN Verkehrsministerium Dir.Gen. Den Haag. Konzepterstellung
in Zusammenarbeit mit der Carl v. Ossiettzky Universität Oldenburg, FB Physik (Dr. F. Ries und Prof. W. Schmidt ) |
| |